News

Unter bestimmten Voraussetzungen darf eine WEG (Wohnungseigentümergesmeinschaft) auch zulasten einzelner Eigentümer Kosten umverteilen. Es Bedarf aber einer guten Begründung.

Weiterlesen

Photovoltaikanlagen auf Dächern: Wesentlicher Bestandteil des Gebäudes oder nicht?

Die Frage, ob eine Photovoltaikanlage ein wesentlicher Bestandteil eines Gebäudes im Sinne von § 94 Abs. 2 BGB ist und damit zum Grundstück gehört, ist komplex und sorgt immer wieder für Unsicherheiten nach erfolgtem Grundstückskauf.

Weiterlesen

Eltern, die Ihr Kind an der Wunschgrundschule für das Schuljahr 2025 bereits angemeldet, sollten Folgendes beachten: Im Januar/Februar 2025 werden die Schulen an diejenigen Eltern, deren Kinder an der Wunschschule nicht aufgenommen werden können, entsprechende Ablehnungsbescheide übersenden.

Weiterlesen

Die wirtschaftliche Verwertung einer Immobilie ist ein Thema, das viele Vermieter beschäftigt, insbesondere dann, wenn eine Immobilie ohne Mietverhältnis deutlich mehr wert ist als mit. Doch wann ist es rechtlich zulässig, einem Mieter zu kündigen, um die Immobilie besser verwerten zu können?

Weiterlesen

Ihr Erstattungsanspruch gegen die Bank

 

Online-Banking bietet eine bequeme Möglichkeit, Zahlungen schnell und einfach abzuwickeln. Doch leider nutzen auch Kriminelle diese Technik, um ahnungslosen Kontoinhabern teils erhebliche Geldsummen zu entwenden.

Weiterlesen

Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 11.07.2023 (Az. II ZR 116/21) entschieden, dass der wegen eines wichtigen Grundes erfolgte Ausschluss eines Gesellschafters aus einer Zwei-Personen-GmbH bereits mit Rechtskraft des Urteils wirksam wird und nicht durch die Leistung der Abfindung bedingt ist.

Weiterlesen

Mit einem wegweisenden Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 15. September 2023 Urteil des V. Zivilsenats vom 15.9.2023 - V ZR 77/22 - die Aufklärungspflichten von Immobilienverkäufern erneut präzisiert und verschärft und somit die Rechte von Immobilienkäufern gestärkt.

Weiterlesen

Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) tritt am 1. Januar 2024 in Kraft. Dr. No erklärt, welche Gesellschaftsformen betroffen sind. Und was ist bei der Eintragung in das neue Gesellschaftsregister zu beachten?

Weiterlesen

Die aktuellen Entwicklungen und Kostensteigerungen bietet Anlass die rasant steigenden Energie- und sonstigen Kosten eines Vermieters auszugleichen – aber wie?

Weiterlesen

Handlungsbedarf bei der vorweggenommenen Erbfolge von Immobilien

Der Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022 enthält Änderungen des Bewertungsgesetzes, durch welche die Übergabe und das Vererben von Immobilien ab 2023 erheblich teurer werden könnten.

Weiterlesen


Ihr Kontakt zu uns

Wir stehen Ihnen gerne zur Seite und beraten Sie kompetent - wenden Sie sich per E-Mail oder Telefon an uns, damit wir uns kennen lernen können.
 

kontakt(at)diekmeyer.de (0521) 96431-0

Sie suchen einen Anwalt?
Wir unterstützen Sie!

bewährt     individuell     konzentriert     zuverlässig     kreativ     strategisch